DCND Jahrestagung 2022

Die Jahrestagung findet vom 15.-16. September 2022 in Berlin statt.

Tagungort:
Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Fasanenstr. 85
10623 Berlin

Donnerstag, 15. September 2022

  • 10:00 – 10.30 Uhr

    Ankunft

    Ankunft der Teilnehmer*innen/ Kaffeeempfang

  • 10:30 – 10:45 Uhr

    TOP 1: Begrüßung

    - Begrüßung durch Gastgeber*in und die Sprecher*innen
    - Klärung Protokollführung

  • 10:45 – 11:00 Uhr

    TOP 2: Bericht der Sprecher*innen

  • 11:00 – 11:15 Uhr

    TOP 3: Bericht der Schatzmeisterin/AG Finanzen & Entlastung

  • 11:15 – 12:00 Uhr

    TOP 4: Berichte aus den AGs

    • AG Qualitätsmanagement
    • AG Öffentlichkeitsarbeit
      • Webseite
      • Logoentwicklung
    • AG Strategie (Vorstellung überarb. Papiere)
    • Austauschrunde „Neue DC Berater*innen“
  • 12:00 – 12:15 Uhr

    Grußwort

    Prof. Dr.-Ing. habil. Stephan Völker, 

    1. Vizepräsident TU Berlin und Vizepräsident für Forschung und Berufungen/Berufungsstrategie

  • 12:15– 13:45Uhr

    Mittagessen (Selbstzahlung)

    Café Hardenberg
    (Hardenbergstraße 10, 10623 Berlin)
  • 13:45– 16:00 Uhr

    TOP 5: „DC Beratung meets New Work“

    Qualitätssicherung der DC Beratung unter veränderten Rahmenbedingungen (Arbeitstitel)

    13:45 – 14:00 Uhr: Input zu „New Work“ (Galyna Spodarets)

    14:00 – 16:00 Uhr: Worldcafé (inklusive Kaffeepause von 15 Minuten)

    • Einführung in die Methode (Galyna Spodarets)
    • Diskussion an 5 Thementischen
    • Vorstellung der Diskussionsinhalte durch Tischmoderation
  • 16:00 – 17:00 Uhr

    TOP 6: Arbeitsgruppentreffen & Fallberatung (parallele Optionen)

    • AG Qualitätsmanagement
    • Austauschrunde „Neue DC Berater*innen“
    • Austauschrunde „Langjährige DC Berater*innen“ (bei Bedarf & Nachfrage)
    • Kollegiale Fallberatung (bei Bedarf & Nachfrage; bis zu 2 Kleingruppen möglich)

  • 17:00 – 18:30 Uhr

    Pause und Ortswechsel

    Übergang zum B&B Hotel Berlin-Tiergarten 

    Englische Str. 1-4, 10587 Berlin

  • 18:30 – 19:30 Uhr

    Abschluss der Tagung

    Führung im Kiez „Auf Spurensuche jüdischen Lebens im Hansaviertel“ mit Nirit Ben-Joseph, Filmemacherin und Filmwissenschaftlerin (https://berlinführung.de/de/uber-mich)

    Start vor dem Hotel

  • 20:00 Uhr

    Optionales Abendprogramm Donnerstag


    Informelles Netzwerken/Abendessen auf eigene Kosten

    Restaurantschiff Capt’n Schillow, Straße des 17. Juni 113, 10623 Berlin

Freitag, 16. September 2022

  • 09:00 – 13:00 Uhr

    TOP 7: Recruiting

    Herausforderungen und Potenziale der Personalbeschaffung aus verschiedenen Perspektiven: Universität, Wissenschaftsverbund, Wirtschaft und Landesregierung sowie Bundesbehörde (ZAV)

    09:00 – 10:15

    Herausforderungen bei der Gewinnung der klügsten Köpfe“ (Dr. Gesine Götz,
    Technische Universität Berlin, Referentin Aktive Rekrutierung)

    Einblick in die Talentsuche einer Universitäts-Allianz, Recruiting als Verbundaufgabe
    der Wissenschaftsmetropole Berlin“ (N.N., Berlin University Alliance)


    10:15 – 10:30 Pause


    10:30 – 11:45

    Gewinnung von Fachkräften aus dem Ausland“ (Katerina Vorster, Zentrale Auslandsund
    Fachvermittlung, ZAV)

    Recruiting als Integrationsaufgabe: Einblick in die Beratungsarbeit mit
    Neuankommenden, Zugewanderten, Menschen mit Migrationsgeschichte und
    Menschen ohne deutschen Pass“ (Kava Spartak, Operative Leitung des Willkommenszentrums für Integration und Migration Berlin/Beratungsstelle der Beauftragten des Senats von Berlin)


    11:45 – 12:00 Pause


    12:00 – 13:15

    Die Wirtschaftsperspektive: Wie gelingt es, Berliner Unternehmen bei der
    Personalsuche sowie bei der Gewinnung und Ansiedlung internationaler Talente nach
    Berlin zu unterstützen?“ (David Kremers, Projektmanager Talent bei der Berlin
    Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH)

    Recruiting and AI: a look at current trends“ (Mo Moubarak, MoBerries GmbH)

  • 13:15 – 13:45 Uhr

    TOP 8: Ausblick auf das 21. Netzwerktreffen

    • Datum & Ort
    • Themensammlung
    • Vorbereitungsgruppe

  • 13:45 Uhr

    Ende der Tagung

    Geplantes Ende der Tagung - Lunchtüten zum Mitnehmen stehen zur Verfügung.

Anfahrt

Bus und Bahn

Die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist sehr einfach. Nebenstehend sind die wichtigsten Verbindungen aufgelistet.

PKW

Das Parken in der Tiefgarage im Ludwig Erhard Haus mit durchgehenden Öffnungszeiten kostet 1,50 EUR/Stunde bzw. eine Tagesgebühr von 9,00 EUR.

S-Bahn

Zoologischer Garten (S5, S7, S75)

U-Bahn

Zoologischer Garten (U2, U9)
Uhlandstr. (U 1)

Bus

M45, M46, M49, X9, X10, X34, 100,109,110, 200, 204, 245, 249

Regionalexpress

Zoologischer Garten RE1, RE2, RE7, RB14, RB21, RB22

Hotel

Im B&B Hotel Berlin-Tiergarten, Englische Str. 1-4, 10587 Berlin, ist ein Hotelkontingent vom 14. – 16.09.2022 für uns reserviert. Das Einzelzimmer kostet 79,- €/Nacht, das Doppelzimmer 89,- €/Nacht inklusive Frühstück. Bitte bucht/buchen Sie direkt beim B&B Hotel Berlin-Tiergarten unter dem Stichwort "DCND 2022":

berlin-tiergarten@hotelbb.com.

Das Abrufkontingent steht bis spätestens 15. August 2022 zur Verfügung.
Das Hotel verfügt über eine hoteleigene Tiefgarage, die Parkgebühren betragen pro Nacht 8,- €.

Kinderbetreuung

An der TU Berlin stehen für den 15. und 16.09.2022 Kinderbetreuungsplätze zur Verfügung. Die Kosten betragen ca. 20,- € pro Betreuungsstunde (inkl. aller Mahlzeiten). Die genauen Kosten sind von der Anzahl und dem Alter der Kinder abhängig. Die Räume der Kinderbetreuung sind fußläufig im TU Hauptgebäude ca. 10 Minuten vom Tagungsort entfernt.

Bei Bedarf wenden Sie sich bitte so rasch wie möglich an Juliane Hanisch-Berndt, Dual Career Service, j.hanisch-berndt@tu-berlin.de, mit Verweis auf Ihre Teilnahme am DCND-Netzwerktreffen. Bei der Anmeldung sollten das Alter und Besonderheiten des Kindes sowie die genauen Kontaktdaten der Eltern und deren Erreichbarkeit während der Veranstaltung (Handykontakt) angegeben werden.

Corona

Wir orientieren uns bei der Organisation und Durchführung natürlich an den jeweils gültigen Richtlinien des Landes Berlin als Veranstaltungsort sowie der gastgebenden Einrichtung. Wir werden in zeitlicher Nähe zur Veranstaltung im Orgateam nochmals eine Bewertung eventuell erforderlicher bzw. wünschenswerter Schutzmaßnahmen vornehmen und an Sie/Euch kommunizieren. Aus heutiger Sicht möchten wir alle Teilnehmer*innen bitten, jeweils am Morgen vor Tagungsbeginn und vor Anreise zum Tagungsort einen freiwilligen Selbsttest durchzuführen.

Organisationsteam

Das Tagungsteam ist über folgende Mailadresse erreichbar:

tagungsteam@dcnd.org

Die Tagung wird organisiert von: 

  • Juliane Hanisch-Berndt, TU Berlin
  • Miriam Juchem, FU Berlin
  • Simuna Karadzic-Nahler, Allianz für die Region GmbH
  • Ira Künnecke, Universität zu Köln
  • Rouven Sperling, Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
  • Galyna Spodarets, Universität Stuttgart

Veranstaltungsort

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Fasanenstr. 85
10623 Berlin

Karte

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH
Fasanenstr. 85, 10623 Berlin

Anmeldung

Zur Anmeldeseite
Passwortschutz
bustrain linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram