2010 wurde das Dual Career Netzwerk Deutschland von 20 universitären Dual Career Services in Berlin gegründet. Ziel war es, die damals noch junge Profession der Dual Career Beratung zu professionalisieren und zu etablieren.
Mit Erfolg: Das DCND hat maßgeblich zur Qualitätssicherung von Dual Career Services beigetragen und erreicht, dass eine professionelle Dual Career Unterstützung aus der Wissenschaft kaum mehr wegzudenken ist. Als Erfolgsinstrument unterstützt „Dual Career“ Strategien zum Finden und Binden von Spitzenkräften, zur Familienförderung, zur Chancengerechtigkeit oder zur Internationalisierung.
Das DCND steht für
Seinen Mitgliedern bietet das Netzwerk fachlichen Austausch und speziell auf die Anforderungen von Dual Career Berater*innen zugeschnittene Fortbildungen. Im Wissenschaftssystem steht das DCND im Austausch mit Wissenschaftsorganisationen und setzt sich für eine nachhaltige Unterstützung national und international mobiler Paare ein.
Die Mitglieder des DCND sind Dual Career Services an Universitäten, Hochschulen und außeruniversitären Wissenschaftseinrichtungen sowie regionale Dual Career Netzwerke mit Bezug zur Wissenschaftslandschaft. Zusammen unterstützen sie rund 1.000 Dual Career Partner*innen pro Jahr dabei, Karriereperspektiven an den neuen Standorten zu finden.
Netzwerksprecher*innen
Alle Mitglieder des DCND wählen für eine Amtszeit von zwei Jahren ein Sprecher*innentandem, das das Netzwerk leitet und nach außen vertritt.
Amtierende Sprecher*innen:
Ehemalige Sprecher*innen:
Rouven Sperling (2021-2022), Yvonne Eder (2016-2021, Universität Erlangen-Nürnberg), Kerstin Melzer (2015-2019, Universität Konstanz), Marlar Kin (2012-2016, ehemals Goethe-Universität Frankfurt am Main), Katharina Klaas (2013-2015, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg); Charlotte Reinisch (2010-2013, ehemals Universität Potsdam); Kerstin Dübner-Gee (2010-2012, ehemals Technische Universität München)
Ehrenmitglieder des Netzwerks
Personen, die maßgeblich durch ihr Engagement die Entwicklung des Netzwerks beeinflusst haben, werden nach ihrem Ausscheiden durch die Mitglieder zu Ehrenmitgliedern des DCND ernannt:
Arbeitsgruppen des DCND
AG Finanzen
Ansprechpartnerin und Schatzmeisterin: Bettina Bolterauer (Universität Kiel)
AG Öffentlichkeitsarbeit
Ansprechpartnerin: Jana Bäuerlen (Goethe-Universität Frankfurt)
AG Qualitätsmanagement
Ansprechpartnerin: Heike Rauer (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
AG Strategie
Ansprechpartnerin AG: Ira Künnecke (Universität zu Köln) und Nicole Richter (RWTH Aachen)